Inhaltsverzeichnis
Voraussetzungen
Für die Anbindung des Gerätes müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Die Gerätesoftware muss auf dem entsprechenden Computer installiert sein.
- Die Gerätesoftware muss unabhängig von SAmAs voll funktionsfähig sein.
Konfiguration Cardioline touchECG
Für eine funktionierende Kommunikation zwischen der Gerätesoftware touchECG und SAmAs, müssen Sie zunächst die Gerätesoftware konfigurieren.
- Starten Sie die Gerätesoftware unabhängig von SAmAs.
- Öffnen Sie die Einstellungen und navigieren dort in die Registerkarte "Verbindung".
- Überprüfen Sie, ob die automatische Testübertragung aktiviert ist und für das Empfangs- und Versandprotokoll GDT ausgewählt wurde. Falls nicht, nehmen Sie die Konfiguration vor.
- Im nächsten Schritt hinterlegten Sie für den Punkt "Konfigurationsformat" ebenfalls GDT.
- Jetzt werden Ihnen die weiteren Felder Arbeitsordner, Untersuchungspfad und Aktivierte PDF Erstellung angezeigt. Vervollständigen Sie die Angaben gemäß nachfolgender Abbildung:
- Speichern Sie die vorgenommenen Einstellungen.
- Beenden Sie nun die Gerätesoftware.
- Erstellen Sie unter C:\ einen Ordner GDT sowie einen Unterordner Cardioline. Im Ordner Cardioline erstellen Sie zwei Unterordner mit den Bezeichnungen IN und OUT.
Untersuchung durchführen
- Öffnen Sie den Befundbaum eines Probanden und navigieren dort zu dem Struktureintrag "EKG".
- Erstellen Sie einen neuen Eintrag für "EKG".
- Es öffnet sich nachfolgendes Fenster, in dem Sie die Schaltfläche
zum Start der Gerätesoftware auswählen:
- Führen Sie die Untersuchung mit der Gerätesoftware
durch.
- Nach dem Speichern der Daten in der Gerätesoftware werden die Daten nach Beendigung der Gerätesoftware automatisch an SAmAs übertragen und eingetragen.